Trockenbügeleisen Top 3 | Trockenbügler leicht & Edelstahlsohle

Nicht jeder kann mit einem Dampfbügeleisen umgehen, hat es in der Jugend vielleicht auch noch nicht gelernt. In einem solchen Fall bieten sich die diversen im Handel angebotenen Trockenbügeleisen an. So sollten Sie sich immer für einen Trockenbügler entscheiden, wenn Sie auf keinen Fall mit Dampf bügeln wollen.

Denn mit einem Dampfbügeleisen, das im Test der Stiftung Warentest ohne Dampf betrieben wird, wird die Wäsche nicht so glatt wie mit einem entsprechenden Trockenbügeleisen.

Im Folgenden werden Ihnen einmal drei Trockenbügler vorgestellt:

Angebot
Trockenbügeleisen Tefal FS 4030 Easygliss mit besonderer Bügelsohlen Technologie
Beim Tefal Trockenbügeleisen FS4030 Easygliss können Sie bereits im Namen erkennen, dass es ich hierbei um ein Bügeleisen handelt, mit dem Sie schnell und einfach Ihre Wäsche glätten können. Das Bügeleisen besitzt eine besondere Bügelsohlen-Technologie mit Edelstahlsohle, einen Thermostat, eine Bereitschaftsleuchte die anzeigt, wenn die gewünschte Temperatur zum Bügeln wieder erreicht ist sowie ein extralanges Kabel. Mit dem Thermostat können Sie verschiedene Hitzestufen wählen, ein schnelles Aufheizen durch die 1200W Leistung können Sie bei diesem Bügeleisen, das in den Farben rot-weiß geliefert wird, ausgehen.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Trockenbügeleisen AEG LB 1300 Perfect mit schmaler Bügelspitze und ergonomischem Griff
Bei dem AEG LB 1300 Trockenbügeleisen handelt es sich mit 700 Gramm um ein absolutes Leicht-Gewicht. So benötigen Sie wenig Kraft in den Armen beim Bügeln. Die schmale Bügelspitze erlaubt es Ihnen zudem, dass Sie auch zwischen Knöpfen und unter Hemdkragen sowie in Taschen bequem bügeln können. Die Edelstahlsohle glättet schnell und ohne viel Kraftaufwand. Der ergonomische Griff liegt gut in der Hand. Zudem wird der Trockenbügler durch 1300 Watt schnell aufgeheizt und besitzt eine variable Temperatureinstellung, die mit rotem Licht die Bereitschaft anzeigt. Das Kabel ist mit 1,9 Metern genügend lang, um bequem auf einem Bügelbrett bügeln zu können und hier genügend Freiraum zu haben. Das Bügeleisen wird in den Farben Rot-weiß angeboten.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Trockenbügeleisen Lelit PS355 mit rutschfestem Schweißschutzgriff und Eisen-Restmatte für sicheres Abstellen
Das Lelit PS355 Trockenbügeleisen ist aus schwarz-silbernen Aluminium hergestellt. Auch die Bügelsohle ist komplett aus Aluminium, was das knitter- und faltenfreie Bügeln sehr erleichtert. Durch den Temperaturregler kann die Wärme individuell für jedes Kleidungsstück und jeden Stoff eingestellt werden. Der rutschfeste Schweißschutzgriff ist aus Kork gefertigt, sodass das Bügeleisen immer gut in der Hand liegt. Durch die reduzierten Heizzeiten kann Energie und Strom gespart werden. Das Bügeleisen kann nach getaner Arbeit sodann auf die mitgelieferte Eisen-Restmatte gestellt werden, ohne dass ein anderer Untergrund von der Hitze betroffen wäre.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Die drei vorgestellten Trockenbügler im Vergleich

Bei den beiden ersten Bügeleisen, dem “Tefal Trockenbügeleisen” sowie dem AEG Trockenbügeleisen handelt es sich um herkömmliche Bügeleisen, die der unteren Preisklasse zugeordnet werden können. Diese sind überwiegend aus Kunststoff gefertigt und liegen daher leicht in der Hand.

Das “Lelit Trockenbügeleisen” hingegen, das als drittes Bügeleisen vorgestellt wurde, liegt in einer hohen Preisklasse, die der den Dampfbügeleisen ähnlich ist. Dies liegt vor allem an dem Material Aluminium, aus dem das Eisen hergestellt ist. Doch auch Aluminium ist ein sehr leichtes Material und so kann in Sachen Leichtigkeit das Lelit Bügeleisen mit den beiden anderen von Tefal und AEG durchaus mithalten.

Geht es um Temperatureinstellungen, Anzeigelichter und Bügelsohle sind die drei Bügeleisen sich alle recht ähnlich. Einzig das Design des Lelit sowie der Preis unterscheidet dieses Bügeleisen von den beiden anderen. Alle drei Bügeleisen sind somit für den Hausgebrauch gleichermaßen geeignet.

Im Video erklärt – Hemden bügeln leicht gemacht

Ob mit oder ohne Dampf, Hemden können einen beim Bügeln schnell vor eine Herausforderung stellen. Im folgenden Video wird allerdings genau erklärt, wie Sie beim Hemden bügeln idealerweise vorgehen. Hierbei ist es auch unerheblich, ob Sie ein Trockenbügeleisen von Media Markt, Philips, Severin oder Rowenta nutzen, oder doch ein solches mit Dampf von Bosch oder Philips.

Denn wird die richtige Technik beherrscht, die hier auch nochmals anschaulich gezeigt wird, ist es ganz einfach ein Hemd oder eine Bluse zu bügeln. Dann ist es auch unerheblich, ob das Bügeleisen eine Edelstahlsohle oder eine Keramiksohle besitzt.

YouTube

Die Vorteile von Trockenbügeleisen

Wer nicht mit Dampf bügeln will, sollte sich immer ein Trockenbügeleisen anschaffen. Denn diese Bügeleisen sind in der Regel deutlich günstiger in der Anschaffung. Aber es gibt weitere Vorteile als nur die Kostenfrage.

Die düsen freie Sohle wird gleichmäßiger beheizt und das Gewicht ist durch den fehlenden Wassertank ebenfalls geringer. Die Trockenbügler sind leicht und liegen daher auch deutlich besser in der Hand. Bei den Bügelsohlen kann sowohl zwischen Keramik als auch Edelstahlsohle oder beschichtetem Aluminium gewählt werden.

Schwere Bügeleisen benötigen weniger Druck durch die Hand, weil sie besser aufliegen, ein Trockenbügeleisen, das Sie bei Saturn kaufen können zum Beispiel von Omega, Siemens, Bosch, Severin oder Rowenta das leicht ist, belastet hingegen die Hand nicht so schwer. Viele Bügeleisen im Test besitzen zudem eine Abschaltautomatik, wenn das Gerät länger nicht genutzt wird.

Bügeleisen und weißes Hemd

Gerade, wenn Sie oft und viel dicke Stoffe bügeln müssen, dann sind die Trockenbügeleisen hier weniger geeignet. Mit Dampf werden dicke Stoffe im Test deutlich glatter. Experten empfehlen hierfür sogar eine Dampfbügelstation, zum Beispiel von Rowenta, Severin oder ETA und Perfect. Auch muss der Druck beim Bügeln oftmals stärker eingesetzt werden, als dies beim Dampfbügeleisen der Fall ist.

Es kann daher also sehr beschwerlich sein, wenn viele Kleidungsstücke oder Stoffe auf einmal gebügelt werden. Bei einer Familie mit zwei Kindern fällt hier täglich bereits einiges an Bügelwäsche an, was zur Belastung der Hand und des Armes führen kann, wen ein Trockenbügeleisen von Bosch, Rowenta oder Severin gewählt wurde.

Fazit – Trockenbügeleisen empfehlenswert?

Nicht jeder mag mit Dampf bügeln. Gerade, wer in jungen Jahren noch gelernt hat, mit einem Trockenbügeleisen von Severin oder Rowenta zu bügeln, der kann sich oft schlecht an Dampfbügeleisen gewöhnen. In einem solchen Fall sollten Sie allerdings nicht ein Dampfbügeleisen trocken nutzen.

Denn die Trockenbügeleisen als Testsieger sind deutlich kostengünstiger im Einkauf und sind aufgrund eines fehlenden Wassertanks auch um einiges leichter. Die Bügelsohle ist glatt und besitzt keine Dampflöcher, sodass die Edelstahlsohle besser gleitet, als bei einem Dampfbügeleisen, das ohne Dampf betrieben wird.

So kann gesagt werden, dass Sie sich immer für das Modell entscheiden sollten, mit dem Sie selbst am besten zurechtkommen.