Philips Dampfglätter GC558-30 im Test | Dampfbürste & Dampfbügler

In dem in diesem Artikel vorgestellten Testbericht* gehen wir mit Blick auf die Dampfbürste von Philips genauer auf Videoanleitungen, Fakten sowie derzeitige Verkaufsangebote verschiedener Verkaufsportale ein.

Angebot
Vor- und Nachteile des Artikels von Philips

  • Hat mit 5.38 kg ein erstaunlich großes Gewicht.
  • Der Produzent Philips hat hier eine wesentliche Menge Kunststoff eingebaut.
  • Äußerst kostspielig in der Gegenüberstellung mit anderen Artikeln.
  • Ist mit 2000 Watt mit einer ausgesprochen großen Stromstärke ausgestattet.
  • Die Kapazität des Wassertanks ist mit 1.8 l ziemlich groß.
  • Die Erhitzungsgeschwindigkeit ist erstaunlich groß.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dieser Testbericht zu einem bestimmten Datum erstellt wurde. Des Weiteren wurden manche Zahlen gerundet. Es ist deswegen möglich, dass Prozente, Preise und Produktangaben abweichen. Sie können sich über die aktuellen Werte auf den dazugehörigen Produktseiten auf Amazon.de informieren.

Detailliertes Video von einem weiteren Artikel von Philips

YouTube

Wir hoffen, dass Sie durch den Videobeitrag jetzt etwas informierter über die praktische Nutzung von einem Dampfglätter beim Bügeln von Kleidern sind. Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen die Wassertankkapazität der unterschiedlichen Dampfglätter und den Wert von der Dampfbügelbürste von Philips.

Wie groß ist das Fassungsvermögen des Wassertanks des Dampfglätters GC558-30 von Philips im Vergleich zu anderen Artikeln und welche Wassertankkapazität ist für Sie am geeignetsten?

Es ist natürlich ganz klar: Die Kapazität des Wassertanks des Dampfglätters GC558-30 ist sicherlich ein entscheidender Bewertungspunkt. Aus diesem Grund haben wir Ihnen nachfolgend ein Diagramm dargestellt, das die verschiedenen Produkte mit der dazugehörigen Größe des Wassertanks visualisiert.

Wassertankkapazität-Vergleich von dem Philips Dampfbügel GC558-30

Im zuvor gezeigten Abschnitt haben wir Sie etwas genauer über das Fassungsvermögen des Wasserbehälters der verschiedenen Dampfglätter informiert. Anschließend zeigen wir Alternativprodukte von der GC558-30 Dampfbügelbürste.

Die Dampfbügelbürste GC558-30 von Philips: Wie empfehlenswert sind die alternativen Artikel aus unserem Produktvergleich?

Einige Produktbeschaffenheiten: Die IS6200 Compact Valet von Rowenta

  • Ist mit einem Gewicht von 6 kg schon recht schwer, was sich selbstverständlich auch auf die Bedienung des Produktes auswirkt.
  • Die Wattzahl ist mit 1500 Watt auffällig groß.
  • Die Behälterkapazität ist mit etwa 2.4 l sehr groß.
  • Sehr teuer bei einem Vergleich mit anderen Dampfglättern.
  • Es wurden überwiegend die Farbtöne Schwarz und Grau für den Artikel verwendet.
  • Verfügt mit 60 s über eine ziemlich große Heizgeschwindigkeit.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Die wichtigsten Merkmale - Der DT9130 Access Steam von Tefal

  • Verfügt mit 0.2 l über eine mittelmäßig große Wassertankkapazität.
  • Der Fabrikant Tefal hat hier viel auf die Farben Grau und Silber gesetzt.
  • Hat mit 2.11 kg ein ungewöhnlich schweres Gewicht.
  • Verfügt über eine erstaunlich große Wattzahl von 1600 Watt.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Was taugen preisgünstige Marken und wie billig ist der GC558-30 von Philips bei einem Vergleich?

Sollte es ein hochpreisiger Artikel sein? Diese Frage wollen wir mit dem hier vorgestellten Dampfbügelbürste Vergleich gerne beantworten. Schauen Sie daher die nachfolgend gezeigte Auflistung einmal genauer an.

Schauen Sie sich den hiernach folgenden Preisvergleich allerdings mit dem Wissen an, dass sich die Preisangaben auf ein konkretes Vergleichsdatum beziehen und sich die Produktpreise der Dampfglätter über die Zeit hinweg selbstverständlich verändern können.

Auf folgende Sachverhalte sollten Sie bezüglich des Preisfaktors Acht geben:

    ⚠ Selbst wenn Sie den Dampfbügel nicht so häufig nutzen wollen, kann sich eine Anschaffung rentieren. Schauen Sie sich in diesem Fall aber tendenziell eher etwas billigere Dampfglätter an, denn der Durchschnitt ist mit etwa 40 Euro schon eher nur durchschnittlich teuer.
    ⚠ Das Gesamtprodukt bestehend aus Griff, Gebläse und Co. ist bei diesem Artikel auffällig kostspielig.
    ⚠ Die Dampfbügelbürste GC558-30 von Philips ist im Vergleich deutlich kostspieliger als die billigste Dampfbügelbürste.

Ersatz für den Dampfbügelglätter – Intelligente Alternativprodukte für Beginner und Fachmann

Auch die nachfolgend gezeigten Produkttests sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Denn falls Sie sich für einen Dampfbügel wie den Philips Dampfglätter interessieren, könnten auch diese Produkttypen für Sie gut zu gebrauchen sein. Zu empfehlen ist in diesem Zuge ganz besonders unser Dampfbügelsystem Vergleich. Viel Spaß beim Informieren auf unserer Ratgeber-Seite!

*Der in diesem Testbericht gezeigte Produkttest wurde basierend auf Werten, die wir online gesammelt haben, durchgeführt. Anders als manche andere Testseiten haben wir die verschiedenen Dampfglätter meistens keinem eigenen praktischen Test unterzogen. Außerdem hat der Zeitpunkt der Datenerhebung einen signifikanten Einfluss auf die Testresultate. Denn dieser ist aufgrund von zeitlich unstetigen Faktoren wie den Preisen, den technischen Anforderungen oder aktuellen Preisnachlässen bei den unterschiedlichen Verkaufsportalen bestimmter Dampfglätter selbstverständlich auch nicht vernachlässigbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.