Bügeln mit Dampf (Tipps) | Was bügelt man mit Dampfbügeleisen?
Ein Dampfbügeleisen bietet viele Vorteile, da Sie mit oder ohne Dampf bügeln können, ganz so, wie es besser passt. Nachteile gibt es kaum, außer, dass Sie ein Dampfbügeleisen hin und wieder entkalken müssen und es beim Bügeln von Textilien, z. B. Hemden, etwas schwerer in der Hand liegt als ein herkömmliches Bügeleisen ohne Dampf.
Das Bügeln mit einem Dampfbügeleisen
Das Bügeln mit einem Dampfbügeleisen kann sehr unterschiedlich ausfallen, da es nicht nur unterschiedliche Modelle gibt, die verschieden aufgebaut und einen unterschiedlichen Dampfdruck bieten. Sie können sich zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
- einfach Bügeleisen mit Dampffunktion
- Dampfbügelstation
- Dampfglätter
- Bügelstation
- Dampfbürste
Bei jedem Bügeleisen oder einer Dampfbürste, die mit Leitungswasser befüllt wird und nicht mit destilliertem Wasser, müssen Sie diese regelmäßig entkalken. Destilliertes Wasser enthält keinen Kalk und verstopft daher den Dampfglätter nicht und der Dampfdruck bleibt immer gleich stark.
Ein Dampfbügeleisen, das ausreichend viel bar erzeugt, dampft mehr, als einfache Modelle, die nur wenig Dampf erzeigen. Zu den bekannten Marken, die sowohl Dampfbügeleisen, wie auch Dampfbügelstationen herstellen gehören:
- Tefal
- Rowenta
- Philips
- Braun (z. B. Texstyle)
In einem Dampfbügeleisen Test finden Sie nicht nur einen Testsieger, sondern auch das Modell, mit dem Sie am besten bügeln können.
Mit einem Dampfbügeleisen werden Hemden, Hosen, Blusen besonders glatt. Besonders dann, wenn das Bügeleisen über eine Vertikaldampf – Funktion verfügt. Sie können dann die Kleidung über einen Kleiderbügel hängen und das Bügeleisen dampft mit dem eigens produzierten Dampf alle Falten weg.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Pflege von einem Dampfbügeleisen
Das Entkalken von einem Dampfbügeleisen ist nicht nur wichtig, damit der Dampfdruck ausreichend hoch ist. Wer beim Entkalken nicht sauber arbeitet riskiert Kalkflecken auf der Anzughose, Hemden und Blusen. Wie die Edelstahlsohle von einem Bügeleisen auch kann der Wassertank mit Zitronensäure oder Essig (beides mit Wasser verdünnt) gereinigt werden. Mit dem Hausmittel geht die Reinigung schnell und ist zudem günstig und umweltfreundlich.
Sie merken nicht nur daran, dass das Bügeleisen weniger Dampf entwickelt (nicht mehr richtig dampft), dass Sie es reinigen müssen, häufig tropft es auch beim Bügel. Reinigen Sie dann nicht nur den Wassertank, sondern auch die Sohle, in der sich die Dampfdüsen befinden. Befeuchten Sie dafür ein feuchtes Tuch mit Essig oder Zitronensäure und geben Sie Natron darauf.
Bügeln Sie dann so lange über das Tuch, bis die Edelstahlsohle wieder glänzend sauber ist. Noch intensiver verläuft die Reinigung, wenn Sie das Bügeleisen beim Reinigen der Edelstahlsohle gleichzeitig entkalken und das Dampfbügeleisen beim Bügeln dampft.
Vertikaldampf, so einfach kann das Glätten von Hemden sein
Ein Dampfbügelgerät, mit dem es kein Problem ist, auch vertikal Dampf zu erzeugen, erleichtert Ihnen das Glätten vieler Textilien, wie:
- Hemden
- Blusen
- Sakkos
- Anzüge
Die Kleidung kann mit einer wenig Dampf ganz schnell wieder aufgefrischt werden. Vor allem dann, wenn die Textilien über Monate hinweg im Schrank hingen, brauchen Sie diese nicht zu Bügeln, sondern einfach nur mit Dampf etwas auffrischen. Es reicht, wenn Sie die Kleider dafür auf einen Kleiderbügel hängen.
Worauf es beim Vertikaldampf ankommt
Bügeleisen mit einer Vertikaldampf – Funktion müssen Sie entweder oft entkalken oder destilliertes Wasser verwenden, wenn Sie einen gleichmäßig starken Dampfdruck wünschen. Drücken Sie ständig die Dampfdrucktaste für den Vertikaldampf, damit das Bügeleisen stark dampft. Es reicht dann aus, wenn Sie das Bügeleisen etwa 10 cm von den Textilien entfernt halten, die Sie glätten möchten. Ziehen Sie dann die Hemden oder Textilien mit den Händen glatt, während Sie diese bedampfen.
Bei besonders hartnäckigen Falten fahren Sie beim Bedampfen leicht mit der Sohle vom Dampfbügeleisen über den Stoff. Sie werden sehen, dass es nicht lange dauert, bis die Kleidung wieder aufgefrischt ist.
Die vielfältige Verwendung von einer Dampfbügelstation
Bei einigen Modellen können Sie eine Dampfbügelstation mithilfe von einer Dampfbürste zum Dampfreiniger machen. Der ausströmende Dampf löst sanft Verschmutzungen, die sich dann mithilfe der Dampfbürste einfach abbürsten lassen.
Eine hochwertige Dampfbügelstation nimmt im Haushalt zwar mehr Platz ein, als ein herkömmliches Bügeleisen oder Dampfbügeleisen, bietet Ihnen aber zahlreiche Möglichkeiten für die Kleider- und Textilpflege.
Auf das passende Bügelbrett achten
Um mit einem Dampfbügeleisen komfortabel bügeln zu können, benötigen Sie das passende Bügelbrett. Günstige Bügelbretter bestehen aus einer einfachen Sperrholzplatte, die aufquellen würde, wenn das Wasser beim Bügeln darauf dampft.
Bei einem modernen Dampfbügelbrett besteht die Bügelfläche aus einem beschichteten, rostfreien Metallgitter, durch das der Dampf beim Bügeln, z. B. von Hemden, entweichen kann.
Auf die richtige Bügeltemperatur kommt es an
Damit Hemden, Blusen oder eine Anzughose beim Bügeln keinen Schaden nehmen, sollten Sie sich vor der Textilpflege das Pflegeetikett genau anschauen. Alle Textilien, die Sie im Handel erwerben können, sind mit einem Pflegeetikett versehen. Sie können dem Etikett genau entnehmen, bei welcher Temperatur die Kleidung gewaschen und gebügelt werden kann.
Ist Leitungswasser für Bügeleisen mit Dampf Tabu?
Bevor Sie Ihr Bügeleisen mit Leitungswasser befüllen oder destilliertes Wasser auswählen, sollten Sie sich zuvor die Bedienungsanleitung genau durchlesen. Einige Hersteller haben ihre Bügeleisen so konzipiert, dass Sie mit ganz normalem Leitungswasser befüllt werden können, ohne dass sie das Dampfbügeleisen häufig entkalken müssen. Fachleute sind sogar der Meinung, dass Sie bei diesen Modellen ganz auf destilliertes Wasser verzichten sollen, wenn Sie keinen Schaden hervorrufen möchten.
Richten Sie sich daher immer an die Vorgaben der Hersteller, bevor Sie Ihr neues Dampfbügeleisen in Betrieb nehmen.
Trocken oder feucht bügeln
Früher haben die schlauen Hausfrauen darauf geachtet, dass die Hemden beim Bügeln noch leicht feucht waren, damit sie die Falten leichter herausbügeln konnten. Auf derartige Hausfrauentipps brauchen Sie heute nicht mehr zu hören, wenn Sie ein Bügeleisen besitzen, dass mithilfe von einem hohen Dampfdruck eine Menge Dampf entwickeln kann.
Beim Bügeln dampft das Wasser in das Gewebe und befeuchtet dieses leicht. Sie können dann ganz einfach die Falten glätten, ganz egal, wie trocken das Hemd vor dem Bügeln war. Mit dem richtigen Dampfbügeleisen werden alle Stoffe glatt und optisch ansprechend.