Bügeleisen Alternative (Tipps) | Alternativen zum Bügeln?
Wenn kein funktionierendes Bügeleisen zur Hand ist, wird ein Ersatz benötigt. Spätestens wenn die ersten zerknitternden Hemden auftauchen, kann zu Wasserdampf, Textilspray oder Dampfglätter gegriffen werden. Wir stellen die besten Alternativen zum Bügeleisen vor.
Alternative zum Bügeln: Die Wäsche mit Wasserdampf glätten
Eine einfache Möglichkeit, Kleidung zu bügeln, wenn kein Bügeleisen vorhanden ist, besteht darin, die Kleidung über die Duschkabine zu hängen. Während des Duschens steigt Wasserdampf auf, der die Klamotten automatisch glättet. Diese können anschließend an der Luft getrocknet angezogen werden.
Ebenfalls mit Wasserdampf funktioniert der Trockner-Trick. Dazu die Bügelwäsche in den Wäschetrockner geben und einen Eiswürfel dazulegen. Anschließend den Trockner für fünfzehn Minuten laufen lassen. Im Trockner wird der Eiswürfel zu Wasserdampf, welcher die Wäsche ähnlich wie ein Dampfbügeleisen glättet.
Damit sich keine neuen Falten bilden, sollte die Wäsche anschließend aus dem Trockner geholt und über die Wäscheleine gehängt werden. Anstelle eines Eiswürfels kann auch ein feuchtes Tuch in den Trockner gegeben oder die Wäsche leicht befeuchtet werden.
Eine weitere Möglichkeit: das Hemd einfach föhnen. Das zerknitterte Teil wird mit Wasser eingesprüht, damit es leicht angefeuchtet ist. Danach den Föhn zur Hand nehmen und auf höchster Stufe durchföhnen. Sobald das Kleidungsstück komplett warm ist, wird das Shirt aufgehängt. Dadurch verschwinden Knitterfalten im Nu.
Wäsche mit Textilfaltenspray glätten
Mit Textilfaltenspray lässt sich nahezu jedes Kleidungsstück glätten. Dafür wird Hemd oder Hose mit dem Spray eingesprüht, glatt gestrichen und zum Trocknen aufgehängt. Auf diese Weise lassen sich Kleidungsstücke auch auf Reisen schnell glätten. Ein geeignetes Textilfaltenspray ist in der Drogerie erhältlich.
Ähnlich wirksam ist eine Mischung aus Wasser und Weichspüler. Dazu wird eine leere Sprühflasche mit Wasser befüllt und ein paar Tropfen Weichspüler hinzugegeben. Gut durchschütteln und die Kleidung der Wahl mit dem Gemisch einsprühen.
Mit dem Glätteisen oder einem heißen Topf bügeln
Kein Bügeleisen zur Hand? Dann eignet sich ein anderes Eisen. Das Glätteisen macht nicht nur die Haare glatt, sondern auch die Kleidung. Vor allem Stellen, die sich mit einem normalen Bügeleisen nicht gut behandeln lassen, werden mit dem Glätteisen wieder glatt. Selbst wenn ein Bügeleisen vorhanden ist, kann ein Glätteisen also eine praktische Alternative sein.
Ein heißer Topf ist ein wunderbarer Ersatz zum Bügeleisen. Das einzige Utensil, welches hierfür benötigt wird, ist ein Topf mit großer Fläche. Dieser wird mittels Wasser zum Kochen gebracht. Anschließend wird das Wasser abgeschüttet und der heiße Topf als Bügeleisen-Ersatz verwendet. Nachteilig: die relativ große Wasserverschwendung. Dafür ist in fast jedem Haushalt ein Topf zu finden.
Weitere Bügeleisen Alternativen im Video
Wenn kein Bügeleisen zur Hand ist, lässt sich die Wäsche als Alternative mit Wasserdampf, Textilspray oder einem Glätteisen bügeln. Im folgenden Video erhalten Sie weitere Tipps, mit denen die Wäsche ganz ohne Bügeleisen wieder faltenfrei wird.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Im Video ist zu sehen, wie neben dem Glätteisen auch ein Dampfglätter und andere Methoden zum Einsatz kommen, um die Wäsche zu glätten. Besonders wirksam ist das Glätteisen, doch auch mit einem Dampfglätter lassen sich Hemden ganz einfach bügeln. Welche Methode im Detail die beste ist, hängt aber auch von der Art der Kleidung ab. Es empfiehlt sich, immer verschiedene Bügeleisen Alternativen bereit zu halten.
Fazit: Das Bügeleisen ist nützlich, wird aber nicht unbedingt benötigt. Mit unseren Tipps lassen sich Hemden, Blusen und Co. Mit dem Glätteisen, einem heißen Topf oder dem Dampf einer heißen Dusche glätten.