Bettwäsche glatt ohne bügeln (Tipps)| Bettlaken knitterfrei
Bügeln gehört für viele von uns wohl zu denjenigen Alltagstätigkeiten, auf die man am liebsten verzichten möchte. Andererseits möchten viele Menschen aber auch, dass ihre Wäsche nach dem Waschen knitterfrei und glatt wird. Besonders das Glätten der Bettwäsche stellt ohne Bügeln eine besondere Herausforderung dar. Wie es gelingen kann, diese nach dem Waschen faltenfrei und glatt zu bekommen, dies wollen wir Ihnen nachfolgend erläutern.
Knitterfreie Bettwäsche – auf die Waschtechnik kommt es an
Waschen Sie Ihre Bettwäsche bzw. Ihre Bettlaken in der Waschmaschine, so ist es besonders wichtig, diese nach dem Ende des Waschvorgangs direkt aus der Trommel zu entfernen. Da heutige, moderne Waschmaschinen in der Regel über automatische Waschprogramme verfügen, ist man geneigt, die Wäsche auch nach Beenden des Waschvorgangs noch einige Zeit in der Trommel zu belassen.
Die hier vorherrschende Feuchtigkeit sowie der Druck in der Trommel sorgen allerdings für einen erhöhten Faltenwurf nach dem Trocknen der Wäsche. Wollen Sie Falten in Ihrer Bettwäsche folglich vorbeugen, sollten Sie diese unmittelbar nach dem Ende des Waschvorgangs aus der Waschmaschine nehmen. Um dem Faltenwurf der Wäsche schon innerhalb des Waschvorgangs in der Waschmaschine vorzubeugen, sollten Sie bereits bei der Einstellung Ihrer Maschine achtgeben.
Um die Bettwäsche möglichst faltenfrei zu bekommen, empfehlen Experten die Maschine im Schleudervorgang auf die Stufe der niedrigsten Umdrehungen pro Minute einzustellen. Eine höhere Umdrehungszahl innerhalb des Schleuderns verursacht einen größeren Druck innerhalb der Trommel, was zu stärkeren und auch zu mehr Falten führt. Eine Umdrehungszahl von 800 Umdrehungen pro Minute ist hier vollkommen ausreichend.
Die Wäsche richtig trocknen
Egal, von welcher Art bzw. aus welchem Material Ihr Bettzeug ist (Mako-Satin, Clinotest, Flanell oder Linon), alle Bettwäschen entwickeln Falten infolge des Waschvorganges vor allem auch dadurch, dass sie falsch getrocknet werden. Trocknen Sie Ihre Wäsche etwa mit dem Wäschetrockner, so empfiehlt es sich, sie in noch leicht feuchtem Zustand in den Trockner zu geben und sie auf einer möglichst niedrigen Schleuderstufe zu trocknen.
Eine weitere Möglichkeit, um Ihre Bettwäsche glatter zu bekommen, ist es, wenn Sie selbiger vor dem Trocknen ein paar Eiswürfel dazulegen. Das Eis verdampft während des Trockenvorgangs und befeuchtet die Wäsche in geringem Maße, wodurch die Faltenbildung massiv reduziert wird.
Sind Sie hingegen ein Freund vom Wäscheaufhängen oder besitzen Sie keinen Wäschetrockner, so ist es wichtig die Bettlaken bzw. -wäsche vor dem Aufhängen kühl auszuschütteln und Sie zu glattzustreichen. Falten, die hier entstehen, setzen sich innerhalb des Trockenvorgangs durch Luft und Sonne fest und sind im Nachhinein nur schwer bis gar nicht aus der Wäsche zu entfernen.
Bettwäsche richtig waschen – Tipps und Tricks von YouTube
Bettwäsche ohne Bügeln knitterfrei zu bekommen, ist maßgeblich auch davon abhängig, dass die Wäsche (z. B. Motivwäsche mit Bella und Edward aus Twilight) zuvor richtig gewaschen wird. Worauf Sie hierbei achten müssen, zeigt Ihnen etwa die Anleitung “Bettwäsche richtig waschen – ganz einfach – PROFI Information” auf Youtube.
Hier erfahren Sie, welche Einstellungen der Waschmaschine sich für die Reinigung von Bettwäsche inklusive Bettlaken und Bezug am besten eignen und wie Sie mit Waschmitteln verfahren sollten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bettzeug ohne Bügeln knitterfrei bekommen? Kein Problem!
Egal ob aus Baumwolle oder anderem Material bzw. Stoff, Bettwäsche faltenfrei zu bekommen und das auch ohne Bügeln ist kein Problem. Mit der richtigen Wasch- und Trockenmethode kann es Ihnen sehr leicht gelingen, glatte, knitterfreie Wäsche zu erhalten. Probieren Sie es aus, Sie werden sehen, es funktioniert.