Anzug bügeln (Anleitung) | Tipps für Sakko & Anzughose

Ein Anzug sieht erst richtig gut aus, wenn er glatt und knitterfrei ist. Dies erreichen Sie, wenn Sie Ihre Anzüge in die Reinigung bringen oder indem Sie diese selbst bügeln.

Auch, wenn Reinigung und Bügelservice mit speziellen „Finishern“ arbeiten, so können Sie mit den richtigen Einstellungen, Tipps und Handgriffen genauso perfekte Ergebnisse erzielen. Zusätzlich sind die Kosten für das regelmäßige Reinigen und Bügeln hoch. Wer selber bügelt, spart bares Geld.

Doch wie genau sollten Sakko und Hose gebügelt werden? Und wie bekommt man die Bundfalten perfekt in die Hose und wie vermeidet man unerwünschte Bügelfalten? Was genau dafür beachtet werden sollte, erfahren Sie hier.

Das Material prüfen – woraus besteht der Anzug?

Um den Anzug selber richtig zu bügeln, sollten Sie zu Beginn prüfen, aus welchen Materialien dieser gefertigt wurde. Es gibt viele verschiedene Materialien, wie etwa Leinen, Baumwolle, synthetische Fasern oder Wolle, die hier verarbeitet sein können. Jedes Material benötigt andere Temperatureinstellungen während des Bügelns. Nur so bleibt der Anzug unbeschadet und schön.

Die genaue Materialzusammensetzung findet sich in der Regel auf dem Textilpflegesymbol-Schild in Sakko und Hose. Bei einem Anzug aus synthetischen Materialien ist es ratsam, eine kühle Einstellung am Bügeleisen auszuwählen. Zusätzlich sollte hier auf Dampf verzichtet werden.

Baumwolle oder Leinen sollten heiß aber ebenfalls ohne Dampf gebügelt werden. Wolle oder Textilien mit Wollanteil sind mit einer warmen aber nicht heißen Temperatureinstellung zu bügeln. Es sind die einzigen Materialien, welche mit Dampf gebügelt werden sollten bzw. können.

Anzug Sakko Mann Krawatte

Bügeleisen, Bügelbrett und Anzug vorbereiten

Egal, ob Ihr Anzug eher höherpreisig oder preisgünstiger war, Sie möchten das er auch nach dem Bügeln noch gut und stylish aussieht. Daher nehmen Sie sich die Zeit und bereiten alle Komponenten entsprechend vor.

Bevor Sie Ihren Anzug bügeln, sollten Sie diesen waschen oder waschen lassen. Sakko und Hose sollten zumindest sauber sein, bevor es ans Bügeln geht. Kontrollieren Sie ebenfalls, ob Ihr Bügeleisen sauber ist. Rückstände auf dem Eisen könnten sich auf Sakko oder Anzughose ablagern oder diese dauerhaft beschädigen.

Danach sollte das Bügelbrett bereitstehen und eine passende Unterlage bieten. Nun sollte die für das Material ideale Temperatur eingestellt werden. Zusätzlich kann, je nach Bügeleisen, auch die entsprechende Dampfeinstellung gewählt werden. Eventuell setzen Sie das Bügeleisen auch auf eine „Leichtgleitsohle“. Sie verringert die Temperatur und schützt empfindliche Materialien

Wie Sie Ihren Anzug Schritt-für-Schritt bügeln

Sollten Sie Ihren Anzug zum ersten Mal bügeln, empfiehlt es sich, die gewählte Temperatureinstellung zuerst einmal am Stoff zu testen. Dafür ist es ratsam, einen innen liegenden und etwas dickeren Teil des Anzugs zu wählen. Die Anzughose ist innen am Bund oft verstärkt und kann hier bedenkenlos aber vorsichtig getestet werden. Setzen Sie dafür das entsprechend heiße, warme oder kühle Bügeleisen kurz auf den Stoff.

Die Jacke richtig bügeln

  • Die Jacke bzw. das Jackett können Sie zuerst auf einem Bügel aufhängen und diesen in der einen Hand halten. Mit der anderen Hand halten Sie das erhitzte Bügeleisen.
  • Gleiten Sie mit dem Eisen senkrecht über das Rückenteil, die Ärmel und die Vorderseite. Falls nötig, verwenden Sie Dampf währenddessen.
  • Nun nehmen Sie die Jacke vom Bügel und legen diese so auf das Bügelbrett, dass Sie bequem die Außenseite der Ärmel bügeln können.
  • Fahren Sie mit kurzen Bewegungen und ggf. Dampf über die Mittelfläche der Ärmel aber nicht bis zum Rand.
  • Nun wird die Vorderseite der Jacke glatt aufs Brett gezogen. Auch hier fahren Sie mit kurzen kräftigen Zügen drüber. Der Dampf kann stoßweise erfolgen.
  • Die Rückseite wird nun glatt aufs Brett gezogen und mit langen kräftigen Zügen gebügelt.
  • Nun werden die Aufschläge und Taschenklappen gebügelt. Kräftige kurze Züge und Dampf sorgen für glatte Ergebnisse. Dazu werden die Aufschläge glatt aufs Bügelbrett gelegt. Die Klappen werden zuerst von innen und zum Schluss von außen gebügelt.
  • Drehen Sie das Jackett auf links und bügeln das Futter. Doch Vorsicht! Achten Sie auf Materialunterschiede und stellen das Eisen entsprechend ein.
  • Die Jacke ist nun glatt. Hängen Sie diese gerade und ordentlich auf.

Die Anzughose richtig bügeln

  • Zu Beginn nehmen Sie die Anzughose und halten diese kopfüber und zusammengelegt an den Beinen fest. In die andere Hand nehmen Sie das bereits voreingestellte Bügeleisen
  • Fahren Sie senkrecht über die Innen- und Außenseite der Beine.
  • Ziehen Sie nun den Bund der Hose über das spitze Ende des Bügelbretts. Bügeln Sie den Bund rundum mit kurzen Zügen. Je nach Material verwenden Sie kurze Dampfstöße.
  • Bei eingenähten Falten halten Sie diese glatt zusammen und fahren dann mit dem Eisen kurz darüber.
  • Legen Sie nun die Hose über ihre gesamte Länge aufs Bügelbrett. Die Hose ist dabei seitlich zusammengelegt und frei von unerwünschten Falten.
  • Nun werden die Beine mittig aber nicht bis zum äußersten Rand glattgebügelt. Nutzen Sie kurze und leichte Züge.
  • Anschließend werden die Bügelfalten links und recht glattgebügelt. Hierzu arbeiten Sie mit langen Zügen und kurzen Dampfstößen, während Sie über die Falte fahren.
  • Nehmen Sie die Hose vom Brett und überprüfen ihre Bügelfalten und andere Falten. Fallen diese glatt und wie gewollt herunter, können Sie die Hose auf einem Bügel aufhängen.

YouTube-Videos – die Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Laurastar

Die YouTuberin Laurastar erklärt in den Videos „So bügeln Sie Ihre Hose richtig“ und „So bügeln Sie Ihr Jackett richtig“, wie Sie Ihren Anzug selbst faltenfrei bekommen. Im ersten Video erfahren Sie, wie nacheinander Beine und Bund glatt werden.

Im zweiten Video werden nacheinander Rücken, Saum, Ärmel, Aufschläge, Futter und Vorderseite schonend geglättet. Es sind einfache und praktikable Anleitungen für das Bügeln von Anzughose und Jackett.

YouTube
Menü